Die zahnmedizinische Implantattherapie ist aufgrund der fortwährenden Modifikation von Behandlungsansätzen und angewandten Technologien einem stetigen Wandel ausgesetzt. Insbesondere der Einsatz von digitalen Verfahren und die zunehmende Verwendung kurzer Implantate, beispielsweise durch die Hilfe der dental.ruhr Zahnarztpraxis Bochum, revolutionieren das Fachgebiet der Implantologie nachhaltig und ermöglichen patientenorientierte Versorgungskonzepte. Deshalb bietet die moderne Zahnmedizin die Möglichkeit für optimale Zahnimplantatversorgungen bei speziellen Syndomen und Zahnnichtanlagen vor Abschluss der menschlichen Wachstumsphase. Innovative Implantate können bei Bedarf eine frühzeitig angewandte kaufunktionelle Rehabilitation garantieren.
2 Januar 2019
Ein Pochen, Dröhnen, Stechen oder Pulsieren, unter chronischen oder anfallsartigen Kopfschmerzen leiden rund 54 Millionen Menschen. In 90 Prozent der Fälle handelt es sich um Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Migräne zeichnet sich durch einen pochenden und pulsierenden Schmerz in nur einer Kopfhälfte aus. Oftmals wird dieser Kopfschmerz durch Übelkeit und Erbrechen oder durch Licht-, Lärm- oder Geruchsempfindlichkeit begleitet. Leidet man unter Migräne, wirken herkömmliche, schmerzlindernde Medikamente meist nur bedingt, sodass einem der Gang zum Arzt nicht erspart bleibt.
9 Mai 2018
Die Behandlungsmethoden der Kieferorthopädie werden fortwährend modifiziert. Permanent werden neue effiziente Verfahren entwickelt, die sich explizit an den facettenreichen Bedürfnissen der Patienten orientieren. Insbesondere die Möglichkeit mit Hilfe einer weitestgehend unsichtbaren Zahnspange eine Korrektur des individuellen Zahnapparates im Erwachsenenalter herbeizuführen, gilt als attraktiv. Diese Zahnspangen entsprechen einer individuell gefertigten Kunststoffschiene, die vollständig transparent ist. Diese hochwertig verarbeiteten Apparaturen sind sehr dünn. Daher beeinflusst die Schiene im Zuge der Anwendung weder die Sprache noch das optische Erscheinungsbild des Patienten.
21 Februar 2018
Bei dem Gedanken, einen Zahnarzt aufsuchen zu müssen, treten bei vielen Menschen die Schweißperlen auf die Stirn. Damit der Zahnarztbesuch nicht zu einem negativen Erlebnis wird, ist es wichtig, einen kompetenten Zahnarzt zu finden. Doch das ist nicht immer so einfach, da zwischen den Ärzten oftmals gravierende Unterschiede bestehen. Im nachfolgenden Beitrag werden einige wichtige Punkte angesprochen, an denen man eine gute Zahnarztpraxis erkennt. Eine Empfehlung von Freunden oder Verwandten kann ein erster Hinweis sein, reicht aber oft nicht aus, um eine qualitativ gute Praxis zu finden.
24 Januar 2018
Aus der modernen Zahnmedizin, beispielsweise bei der Gemeinschaftspraxis Dr. Kaczmareck Dr. Wild , Liane Wiecha, ist die Implantologie nicht mehr wegzudenken. Heutzutage ist es möglich, jeden Zahn im menschlichen Kiefer durch ein Implantat zu ersetzen. Diese künstlichen Zahnwurzeln sind meist aus Titan oder keramischen Materialien. Ihre Größe und Form variiert nach den individuellen Einsatzbereichen. Hierbei kommt es darauf an, ob das Implantat einen Front- oder Seitenzahn ersetzen soll und welche Platzverhältnisse im Kiefer bestehen.
8 November 2017
Zahnärzte zählen zu den bestbezahltesten Ärzten, das auch sicherlich nicht ohne Grund. Um ihre Tätigkeit auszuüben, ist eine Menge an handwerklichem Können und detailliertes Fachwissen nötig. Weiterhin muss man stets selbst herausfinden, wie man ein Problem am besten behandelt, da hier vor allem viele Probleme individuell sind. Zuerst soll geklärt werden, was sie genau machen. Grundsätzlich weiß jeder, dass man mit Problemen am Kiefer oder den Zähnen zum Zahnarzt, wie beispielsweise der Zahnarztpraxis Dr.
24 Oktober 2017
Anfänge der Zahnheilkunde Die Zahnmedizin ist eine uralte Wissenschaft. Zahnbehandlungen werden bereits seit über 5000 Jahren durchgeführt. Zu Zeiten der Indus-Kultur wurden Zähne bereits einer Behandlung unterzogen. Die Zahnmedizin findet man schon bei den Etruskern, daher der Begriff der etruskischen Zahnbrücke. Das erste Füllungsmaterial war Silberamalgam und wurden 660 Jahre nach Christi Geburt verwendet. Das Einsetzen der ersten Vollprothesen begann circa 500 Jahre später. Menschen, die von bitterer Armut betroffen waren, gab es damals zu Hauf, weshalb der Bader, als Zahnarzt für diesen Personenkreis agierte.
24 Oktober 2017